Feuerverzinkung

Lange Haltbarkeit, geringer Wartungsaufwand und optimale betriebswirtschaftliche Lösung.

Anfrage

Scroll icon-arrow-long-down icon-arrow-long-down
list-menuCreated with Sketch.
Qualität

Feuerverzinkung ist der beste Korrosionsschutz – und erfordert nur einen sehr geringen Wartungsaufwand.

Feuerverzinkung ist der beste Korrosionsschutz – und erfordert nur einen sehr geringen Wartungsaufwand.

Korrosionsschutz ist eine Frage des Vertrauens, denn nur die Zeit wird zeigen, ob die Arbeiten fachgerecht ausgeführt wurden. DOT steht für jede einzelne Oberflächenbehandlung ein, die das Unternehmen durchführt. Feuerverzinkung findet u. a. bei Landmaschinen, Stalleinrichtungen, Beschlägen, Windenergieanlagen, Baustahl, Fassaden, Balkonen und Treppen Anwendung.

Für Eisen und Stahl gibt es keinen besseren Korrosionsschutz als die Feuerverzinkung. Stahl ist eines der Grundelemente des modernen Bauwesens, wo hohe Anforderungen an Qualität und Lebensdauer gestellt werden.

Feuerverzinkung ist ein Verfahren, bei dem das zu verzinkende Werkstück zunächst von Fett, Öl, Glühzunder, Rost und anderen Verunreinigungen befreit wird. Die Tauchverzinkung oder Feuerverzinkung erfolgt durch Eintauchen des Werkstücks in einen der größten Kessel Nordeuropas, der 450 ºC heißes, flüssiges Zink enthält. Dabei entsteht eine starke chemische Verbindung zwischen Stahl und Zink. Die daraus resultierende metallische Verbindung gewährleistet die Haltbarkeit des Oberflächenschutzes und sorgt zudem für einen kathodischen Schutz von Bereichen, die nicht von Zink überzogen sind. Im Gegensatz dazu liegt eine Lackierung nur auf der Stahloberfläche auf. Die Verzinkung resultiert in einer verschleißfesten und widerstandsfähigen Oberfläche, die über eine äußerst lange Lebensdauer verfügt und quasi wartungsfrei ist.

Transport und Handhabung können der strapazierfähigen Verzinkung nichts anhaben, weil Zink ein robuster Werkstoff ist. Nach der Feuerverzinkung eines Werkstücks werden genaue Qualitätskontrollen durchgeführt, die dem Kunden ein optimales Ergebnis und eine lange Lebensdauer gewährleisten. DOTs Feuerverzinkungsverfahren und Zinkschichtdicke erfüllen die Qualitätsanforderungen der ISO 1461.

Kapazität

Flexible Oberflächenbehandlung großer und kleiner Werkstücke – mit derselben gleichbleibenden, widerstandsfähigen Qualität.

Flexible Oberflächenbehandlung großer und kleiner Werkstücke – mit derselben gleichbleibenden, widerstandsfähigen Qualität.

DOT kann alles feuerverzinken - von sehr kleinen Beschlägen bis hin zu kolossalen Stahlkonstruktionen mit bis zu 15 Tonnen Gewicht oder einer Länge von über 22 Metern.

Mit einer großen Hubkapazität über einem der größten Tauchkessel Nordeuropas kann DOTs Produktionsanlage Werkstücke und Kapazitäten bewältigen, die allen Kundenbedürfnissen gerecht werden. Selbst bei Werkstücken, die die Tauchkesselkapazitäten übersteigen, ist DOT durch die Anwendung unterschiedlicher Techniken in der Handhabungsphase lieferfähig.

Zur Gewährleistung der Qualität unserer Feuerverzinkung ist eine solide und widerstandsfähige Konstruktion von großer Bedeutung. DOT kauft das Zink laufend ein, was den endgültigen Preis der Konstruktion bestimmt. Den aktuellen Zinkpreis finden Sie unter www.boliden.dk.

Der Besuch in der Feuerverzinkerei in Vildbjerg war ein positives Erlebnis, das uns einen guten Einblick in das Verfahren und die Herausforderungen in Verbindung mit der Feuerverzinkung gewährt hat

Jakob Møller,
Werkführer, Gøma ApS

Natürlich und umweltfreundlich

Zink ist ein chemisches Element, das im Kreislauf der Erde natürlich vorkommt. Zink schmilzt bei niedrigeren Temperaturen als andere Metalle. Deshalb ist der Energieaufwand bei der Feuerverzinkung entsprechend geringer. Zudem gibt es eine Reihe weiterer Vorteile:

  • Äußerst lange Lebensdauer
  • Kostengünstig
  • Minimale Wartung
  • Ansprechendes Finish

Entwicklung des Zinkpreises

Zink ist ein Hauptbestandteil des Feuerverzinkungsverfahrens, bei dem das Zink sich mit dem Stahl verbindet und eine Schutzschicht bildet. Jeden Monat berechnet DOT die durchschnittliche Zinknotierung, die zur Berechnung des Zinkpreises dient.

Die Regulierung des Zinkpreises erfolgt im Verhältnis zum durchschnittlichen Zinkpreis des Vormonats, wie er an der Londoner Metallbörse (LME) notiert war. Doch mindestens 2,147 EUR pro kg. Die Prämie deckt die Kosten für Herstellung, Transport, Lagerhaltung und Verwaltung etc. an den Zinkhersteller. Die Prämie wird jährlich am 01. Januar angepasst.

Die Zinkpreisanpassung erfolgt an jedem Monatsersten.

Informationen zum Zinkpreis
My DOT Selbstbedienung leicht gemacht

Wir haben digital bereits alles für Sie zusammengestellt, was Sie benötigen, damit Sie Ihre Zeit für wichtigere Dinge nutzen können.

Link zu My DOT