Die Verlängerung der Lebensdauer des Stahls steht in direktem Zusammenhang mit der Entfernung von Verunreinigungen, die für das bloße Auge nicht unbedingt erkennbar sind. Dies gewährleistet gleichzeitig die Erzielung der gewünschten Zinkschichtdicke
Die Verlängerung der Lebensdauer des Stahls steht in direktem Zusammenhang mit der Entfernung von Verunreinigungen, die für das bloße Auge nicht unbedingt erkennbar sind. Dies gewährleistet gleichzeitig die Erzielung der gewünschten Zinkschichtdicke
Tatsächlich erfolgte die Reinigung nur in der Vergangenheit ausschließlich mit Sand. Heute ist diese Technik ausgefeilter – und keineswegs auf Sand beschränkt.
Das Druckluftstrahlen mit festem Strahlmittel, umgangssprachlich Sandstrahlen, ist ein grundlegendes Vorbehandlungsverfahren für die anschließende Oberflächenbehandlung, um eine optimale Haftung, aber auch die ordnungsgemäße Korrosionsschutzklasse zu gewährleisten.
Als Allround-Lieferant von Oberflächenbehandlungen sind Druckluftstrahlen und Kugelstrahlen ein zentrales Element in DOTs Verarbeitungsverfahren. Die mechanische Reinigung von Stahl ist für Oberflächenbehandlungen von entscheidender Bedeutung, weil eine gründlich gereinigte Oberfläche sich besser mit der Feuerverzinkung, Lackierung und anderen Korrosionsschutzbehandlungen verbindet. Eine sorgfältige Vorarbeit zahlt sich auf lange Sicht immer aus.
DOT bietet verschiedene Formen der Metallreinigung, des Kugelstrahlens und der Oberflächenbehandlung von Eisen und Stahl an. Das Kugelstrahlen erfolgt mit Hilfe kleiner Metallkugeln, die in einer Kugelstrahlmaschine umhergeschleudert werden, welche das Werkstück zur Reinigung durchläuft. Das Druckluftstrahlen kann wegen der Größe des Werkstücks vorzuziehen sein, wenn ein feinerer Rauheitsgrad gewünscht wird oder wenn schwer zugängliche Ecken einem mobilen Sandstrahlverfahren unterzogen werden sollen. Schließlich kann das Werkstück zur Erzielung des gewünschten Rauheitsgrades für die Metallisierung auch mit Kies gestrahlt werden. Die Oberfläche wird zur Gewährleistung der Qualität danach einer Sichtprüfung unterzogen. Abschließend wird der Rein- und Rauheitsgrad mit einem Komparator geprüft.
Eine fehlerfrei gereinigte Oberfläche ist auf jeden Fall unabdingbar, wenn die Lebensdauer der fertigen Oberflächen von einem soliden Ausgangspunkt abhängt. DOT wickelt als Full-Service-Partner das gesamte Oberflächenbehandlungsverfahren verantwortungsbewusst ab, was eine durchgängige Qualität in jeder einzelnen Phase und das beste Endprodukt gewährleistet.
Professionelles Kugelstrahlen und Druckluftstrahlen von Werkstücken in allen Größen mit Blick für das Gesamtverfahren ist das Fachgebiet von DOT.
Professionelles Kugelstrahlen und Druckluftstrahlen von Werkstücken in allen Größen mit Blick für das Gesamtverfahren ist das Fachgebiet von DOT.
Eine Oberflächenbehandlung ist im Ganzen zu betrachten, bevor sie in wirtschaftlicher und zeitlicher Hinsicht Sinn macht. Ein Gesamtverfahren beschleunigt die Produktion und stellt die Qualität und termingerechte Fertigstellung der Lieferung sicher.
DOT hat die eigene Produktionslinie in jahrelanger Arbeit effektiv an den Auftragsfluss angepasst, der von den Kunden nachgefragt wird. Somit verfügen wir heute über die beste Produktionskapazität und Liefersicherheit der Branche. Als Kunde können Sie sich entspannt zurücklehnen, weil DOT Ihre Garantie für solides und professionelles Handwerk ist. Ohne Verzögerungen zwischen den einzelnen Lieferanten und mit fristgerechter Lieferung.
DOT kann Teile bis zu folgenden Maßen kugelstrahlen: 1500 mm x 1000 mm (Höchstlänge 15 m).
DOT kann Teile mit folgenden Höchstmaßen druckluftstrahlen:
Geschliffene, fehlerfreie Oberflächen sind bereits eine Kunst für sich, die von professionellen Bedingungen abhängt. Die Reinigung ist die erste wichtige Phase auf dem Weg des Werkstücks zum fertigen Ergebnis.
DOT bietet die Reinigung aller in der Branche denkbaren Oberflächen an.
Dazu gehören u. a. das Druckluftstrahlen mit Granatsand oder Stahlkies sowie das Kugelstrahlen mit Stahlkugeln. Je nach Bedarf und Spezifikationsanforderungen des Kunden werden die Werkstücke bis zum gewünschten Rauheitsgrad gereinigt, der für die nächste Phase der Oberflächenbehandlung wie z. B. Metallisierung oder Feuerverzinkung optimal ist. Der Rauheitsgrad wird genauestens kontrolliert, bevor mit der nächsten Behandlung begonnen wird, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
DOT reinigt gemäß allen Kundespezifikationen.
Typisch von Rauheitsgrad SA1 bis SA3.