Eine Metallisierung ist die beste Alternative zu einer Feuerverzinkung, wenn die Widerstandsfähigkeit und Lebensdauer der Stahlkonstruktion von entscheidender Bedeutung ist.
Eine Metallisierung ist die beste Alternative zu einer Feuerverzinkung, wenn die Widerstandsfähigkeit und Lebensdauer der Stahlkonstruktion von entscheidender Bedeutung ist.
Eine Metallisierung eignet sich gut für Stahlkonstruktionen, die aus verschiedenen Gründen nicht feuerverzinkt werden können. Dies kann auf die Größe, Form oder Wärmetoleranz der Stahlkonstruktion oder die Stahlsorte selbst zurückzuführen sein. Die Metallisierung kann die alleinige Oberflächenbehandlung sein, wird aber meist vor einem mehrlagigen Anstrich eingesetzt. Vor dem Metallisierungsverfahren werden die Konstruktionen mittels Druckluftstrahlen gereinigt. So wird die gewünschte Oberflächengüte sichergestellt, die die Haftfähigkeit, Widerstandsfähigkeit und Gesamtlebensdauer der Metallisierung erhöht.
Das Zink wird im Lichtbogenverfahren aufgetragen, das bei hohen Temperaturen nach demselben Prinzip funktioniert wie bei der Spritzlackierung. Der manuelle Auftrag der Metallisierung mittels Zinkpistole kann mit größerer Genauigkeit die gewünschte Zinkschichtdicke gewährleisten. Das Auftragsverfahren ist flexibler als eine Feuerverzinkung und eignet sich daher auch für schwer erreichbare Stellen wie Lagersitze oder Gewindebohrungen.
Die Qualität wird anschließend sichtgeprüft und die Schichtdicke mittels eines Schichtdickenmessgeräts ermittelt, um eine optimale Qualität und einheitliche Optik sicherzustellen. Die Schichtdicke wird in my (µ) gemessen.
Professionelle Metallisierung von exponierten und besonderen Werkstücken in allen Größen und Formen.
Professionelle Metallisierung von exponierten und besonderen Werkstücken in allen Größen und Formen.
DOT erfüllt jeden Tag die hohen Anforderungen an den Korrosionsschutz von Werkstücken, die ausgeliefert oder anschließend einem Lackierverfahren unterzogen werden. Viele Werkstücke werden nach der Metallisierung lackiert, was neben praktischen, ästhetischen und funktionellen Zwecken auch den Korrosionsschutz erhöht. Die Wahl der Lackierung richtet sich nach dem Verwendungszweck des Werkstücks und den Kundenwünschen bezüglich der Farbcodes und der Korrosionsschutzklassen.
Wenn das Gesamtverfahren aus Metallisierung und Lackierung DOT überlassen wird, sichert sich der Kunde die komplette Oberflächenbehandlung aus einer Hand. DOT übernimmt die Gesamtverantwortung für die Metallisierung und das Lackierverfahren, was die besten Voraussetzungen für das Endergebnis bietet.
DOT steht für Liefersicherheit und sorgt dafür, dass Qualität und Preis stimmen.
Christian Mosevang,
General Manager, Hosta Industries
Agile und robuste Oberflächen. Zink ist ein verschleißfester Werkstoff, der immer in Bewegung ist.
Agile und robuste Oberflächen. Zink ist ein verschleißfester Werkstoff, der immer in Bewegung ist.
Die Zinkschicht ist eine schlagfeste und agile Oberfläche, was bei besonders exponierten Werkstücken von großem Nutzen ist. Weil Zink ein lebendiger natürlicher Werkstoff ist, kommt es nämlich vor, dass sich Kratzer in der Zinkoberfläche im Laufe der Zeit wieder schließen. Mit einer Metallisierung kann die genaue Zinkschichtdicke mit großer Präzision erreicht werden.